Wie lange und wie häufig zum Schwimmtraining?
Grundsätzlich gilt, Sport und Bewegung sind gesund und halten fit. Somit ist Schwimmen in jedem Fall eine gute, sinnvolle Sache. Wer nachhaltig fitter, kräftiger und ausdauernder werden möchte, der sollte jedoch mindestens zweimal oder dreimal pro Woche schwimmen gehen, sagen Ärzte und Sportwissenschaftler. 
Gleichmäßig und ausdauernd schwimmen
Dabei sollte der Körper auch spürbar belastet werden. Das bedeutet, möglichst gleichmäßig und mit wenigen Pausen schwimmen. Es sollte ein guter Trainingspuls erreicht werden, um die Ausdauer zu fördern. Dabei ist es wichtig, auf eine korrekte Schwimmtechnik zu achten. Einerseits um die Muskeln optimal einzusetzen, andererseits, um Haltungsfehler und Verspannungen zu vermeiden.
Schwimmstile abwechseln beim Training
Unterstützt wird das durch einen Wechsel verschiedener Schwimmstile, da beugt einseitigen Belastungen vor und schult die Beweglichkeit. Technisch besonders leicht erlernbar ist das Kraulschwimmen. Als weitere, ergänzende Schwimmart empfiehlt sich das Rückenschwimmen. Außerdem können Trainingstools wie Handpaddel, Pullbuoy und Kickboard eingesetzt werden.


Speedo-Contour-Paddel
Handform mit Grip und individueller Befestigung | Die Nemesis-Contour-Paddel schmiegen sich an die Sportlerhände an, da sie entlang der Fingerwölbungen gewellt sind. Die Handhaltung ble... Details
Welchen Trainingspuls beim Schwimmen? Welchen Effekt Schwimmen auf den Körper hat, hängt von der Intensität und Regelmäßigkeit des Schwimmtrainings ab. Wer mit seinem Puls im Schnitt unter 110 Schlägen pro Minuten bleibt, wird kaum einen Trainingseffekt verzeichnen. Der Puls lässt sich mit einem F... mehr Wie gesund ist Schwimmen? Schwimmen eignet sich für jeden, der gesund bleiben oder gesünder leben möchte. Schwimmen ist praktisch in jedem Alter möglich, eignet sich für Sport-Anfänger genauso, wie für Ausdauer-Cracks. Zudem ist der Schwimmsport schonend und somit bestens zur Rehabilit... mehr Mit Pullbuoy schneller schwimmen Einer der am häufigsten eingesetzten Trainingsgeräte für Schwimmer ist der Pullbuoy. Nein, er wird nicht Pullboy und auch nicht Poolboy geschrieben. ;-) Es handelt sich um einen kleinen Auftriebskörper aus Kunststoff, wie Styropor. Für Kinder, Jugendliche und ... mehr Schmetterling-Delfin-Schwimmen lernen Schmetterling (Butterfly) ist eine offizielle Wettkampf-Schwimmart. Es ist die zweitschnellste Schwimmart nach dem Kraulen. Caeleb Dressel (USA) ist 2021 die 100m Schmetterling in 49,45 Sekunden geschwommen. Die DDR-Schwimmerin Jutta Langenau hatte 1954 für di... mehr Rückenschwimmen richtig lernen Das Rückenschwimmen (back stroke) ist eine Wettkampfschwimmart. Außerdem ist Schwimmen in Rückenlage besonders entspannend für die Wirbelsäule. Zugleich wird bei dieser Schwimmtechnik die Rückenmuskulatur gestärkt. So eignet sich Rückenschwimmen sehr gut als A... mehr Was bringen Handpaddel Handpaddels oder Handbretter gibt es in großer Auswahl. Damit lässt sich die Handfläche vergrößern. Das bewirkt, dass der Schwimmer beim Schwimmtraining mehr Wasser verdrängen kann und somit mehr Vorschub erzeugen kann. Gleichzeitig kann mit Handpaddeln die Ar... mehr
Willkommen auf unseren Seiten zu Schwimmen, Schwimmzubehör, Schwimmsport und Schwimmtraining. Welcome at our online place about swimming equipment, hand paddles and swim training.
Impressum: handpaddel.de und handflossen.de ist ein Information-Angebot von KAHBOX.medien Karsten Heuke, Große Engengasse 3, 99084 Erfurt. Produktbestellungen und Produktveräufe werden lediglich an die Shoppingplattform Amazon.de vermittelt, die gegebenenfalls eine Marketingprovision zahlt. Der Kaufpreis wird dadurch nicht höher. Viel Freude mit unseren Seiten!