Welchen Trainingspuls beim Schwimmen?

Welchen Effekt Schwimmen auf den Körper hat, hängt von der Intensität und Regelmäßigkeit des Schwimmtrainings ab. Wer mit seinem Puls im Schnitt unter 110 Schlägen pro Minuten bleibt, wird kaum einen Trainingseffekt verzeichnen. Der Puls lässt sich mit einem Fitnessarmband oder einer Smartwatch protokollieren. Das verbessert allenfalls die Beweglichkeit des Körpers.
Der Energieverbrauch bleibt jedoch niedrig, weil die Muskeln kaum gefordert werden. Die Kondition wird sich somit kaum verbessern und auch der Kalorienverbrauch ist eher mäßig. So lässt sich auch kein Gewicht abnehmen, sofern das ein persönliches Ziel des Schwimmens ist.

Optimaler Trainingspuls beim Schwimmen berechnen


Als Faustregel gilt, der Trainingspuls sollte zwischen 120 und 140 Herzschlägen pro Minute liegen und gehalten werden. Je untrainierter der Schwimmer ist, je niedriger sollte der Puls innerhalb dieses Bereichs sein. Abhängig ist das auch vom Lebensalter. Deshalb kann sich der Schwimmer ab 40 Jahren und älter auch an der Rechnung orientieren: 180 - Lebensalter. Ein 50-Jähriger kann somit schrittweise einen Trainingspuls von 130 Schlägen pro Minute anstreben.

Wie lange schwimmen


Das Schwimmtraining sollte mindestens 30 Minuten, besser 60 besser Minuten dauern. Es sollte allenfalls von wenigen kurzen Pausen unterbrochen werden, in denen der Körper sich nicht vollständig erholen sollte. Sonst wird das Training wenig Effekt auf den Körper haben. Generell lässt sich mit Schwimmen die Kondition gut verbessern und die Beweglichkeit erhalten. Der Muskelaufbau ist dagegen eher gering im Vergleich zu anderen Sportarten. Mehr Muskelmasse und breites Schwimmerkreuz bilden sich nur bei sehr intensiven Trainingspensum.

Honor Fitness-Band Schwimmuhr

Günstige Trainingsuhr plus Herzfrequenz und Sauerstoffgehalt | Das Fitnessarband Honor Band 6 hat eigens ein Schwimmprogramm, mit dem das Training dokumentiert werden kann. Die Schwimmuhr ist wasser... Details
Pullboy oder Poolboy oder Pullbuoy?  Wie wird das verbreitete Trainingsgerät für Schwimmer nun richtig geschrieben: Pullboy oder Poolboy oder Pullbuoy? Korrekt ist Pullbuoy. Der Name setzt sich aus zwei englischen Wörtern zusammen: "Pull" = ziehen (bezieht sich auf die Armbewegung beim Sch...  mehr
Falscher Schwimmstil - gefährlich und ungesund?  Schwimmen gilt als eine der gesündesten Sportarten überhaupt. Es trainiert den gesamten Körper, schont die Gelenke und stärkt Herz und Kreislauf. Doch immer wieder tauchen kritische Stimmen auf: "Wenn man falsch schwimmt, ist das schädlich", "Vom Brustsch...  mehr
Wie lange und wie häufig zum Schwimmtraining?  Grundsätzlich gilt, Sport und Bewegung sind gesund und halten fit. Somit ist Schwimmen in jedem Fall eine gute, sinnvolle Sache. Wer nachhaltig fitter, kräftiger und ausdauernder werden möchte, der sollte jedoch mindestens zweimal oder dreimal pro Woche sch...  mehr
Wie gesund ist Schwimmen?  Schwimmen eignet sich für jeden, der gesund bleiben oder gesünder leben möchte. Schwimmen ist praktisch in jedem Alter möglich, eignet sich für Sport-Anfänger genauso, wie für Ausdauer-Cracks. Zudem ist der Schwimmsport schonend und somit bestens zur Re...  mehr
Mit Pullbuoy schneller schwimmen  Einer der am häufigsten eingesetzten Trainingsgeräte für Schwimmer ist der Pullbuoy. Nein, er wird nicht Pullboy und auch nicht Poolboy geschrieben. ;-) Es handelt sich um einen kleinen Auftriebskörper aus Kunststoff, wie Styropor. Für Kinder, Jugendliche...  mehr
Schmetterling-Delfin-Schwimmen lernen  Schmetterling (Butterfly) ist eine offizielle Wettkampf-Schwimmart. Es ist die zweitschnellste Schwimmart nach dem Kraulen. Caeleb Dressel (USA) ist 2021 die 100m Schmetterling in 49,45 Sekunden geschwommen. Die DDR-Schwimmerin Jutta Langenau hatte 1954 für d...  mehr
Speedo Aqua Handschuhe
Speedo-Technik-Schwimmpaddel Biofuse
Trainingspaddel Vortex Arena
Neopren-Schwimmhandschuhe Cressi
Neopren-Kurz-Anzug
Wasserdichte Knochenschall-Kopfhörer
Trainings-Kurzflossen
Bahnenzähler für Schwimmer
Akustischer Taktgeber Finis
Knöchelband verbindet Füße
Schwimmuhren, Bahnenzähler und Gadgets
Handpaddel und Handflossen vergleichen
Schwimmzubehör: Pullbuoy, Neoprenanzug & Reparatur
Willkommen auf unseren Seiten zu Schwimmen, Schwimmzubehör, Schwimmsport und Schwimmtraining. Welcome at our online place about swimming equipment, hand paddles and swim training.
Impressum: handpaddel.de und handflossen.de ist ein Information-Angebot von KAHBOX.medien Karsten Heuke, Große Engengasse 3, 99084 Erfurt. Produktbestellungen und Produktveräufe werden lediglich an die Shoppingplattform Amazon.de vermittelt, die gegebenenfalls eine Marketingprovision zahlt. Der Kaufpreis wird dadurch nicht höher. Viel Freude mit unseren Seiten!
Wir freuen uns auch auf einen Besuch auf kohlenhydratarm-eiweissreich.de | tv-mediatheken.de | Bahnhof-Erfurt.de | fitness-fragen.de. Schauen Sie sich um.